Aktuelles
14. September 2025 – Tag des Offenen Denkmals
Der Verein beteiligt sich wieder am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2024. Es werden zwei Führungen angeboten: 11:00-12:30 Uhr und 13:30-15.00 Uhr.
Exkursion nach Bochum am 6. Juli 2025 – Jüdisches Leben, Erinnerungskultur und historische Spurensuche in der Stadt
Im Rahmen einer ganztägigen Exkursion haben Vereinsmitglieder am 6. Juli 2025 zentrale Orte jüdischen Lebens und Gedenkens in Bochum besucht. Die vielfältigen Stationen führten durch mehrere Jahrhunderte Stadtgeschichte – vom frühen jüdischen Gemeindeleben über die Zeit des Nationalsozialismus bis zur lebendigen Gegenwart jüdischer Kultur.
Dank an die Adoptivmutter: Dr. Jeff Steinweg auf dem Jüdischen Friedhof
Ende April 2025 besuchte der Arzt Jeff Steinweg aus Sidney/Australien die ehemalige Heimat seiner Vorfahren väterlicherseits. Sein besonderes Anliegen war es, am Grab von Isabella Steinweg geb. Eppstein zu stehen, die 1928 mit 44 Jahren verstorben war. Sie war die Adoptivmutter seines Vaters Ernst Steinweg.
„Zwei ganze Welten gingen verloren…“ – Stolpersteine für Lilly und Rudolph Löwenberg verlegt
„Zwei ganze Welten gingen verloren…“ – so fasst Kirsti Fingerhut, Nachfahrin von Moises und Henriette Löwenberg, die Erinnerung an Lilly und Rudolph Löwenberg zusammen. Für den 17. April 2025 um 15 Uhr hatte sie zur Verlegung von Stolpersteinen für diese beiden entfernten Verwandten eingeladen. Vereinsmitglieder waren unter den geladenen Gästen.
Erinnerungen an eine große Familie
Die Tage vom 24. bis zum 26. September verbrachte Herr John Purnell aus Basel in Münster, um vor Ort die Geschichte seiner Vorfahren, der Familie Feibes, genauer kennen zu lernen. Dazu gehörte für ihn auch ein Besuch auf dem Jüdischen Friedhof an der Einsteinstraße.